Über
Stockueli`s Hof
Stockueli
Unser Name "Stockueli" woher kommt er?

Wir lieben "altes" und finden es sollte nicht immer alles erneuert werden, so bleiben wir in Zukunft mit Stolz dem Hof-Namen und seiner Geschichte treu.
Mehrere Familien im Dorf hatten den gleichen Geschlechtsnamen. Darum wurden allen Familien Übernamen gegeben. Da Johann Ulrich Meyer zu seiner Zeit nur eine Scheune und ein Stöckli baute aber kein Wohnhaus, bekam er den Übernamen Stockueli
Johann Ulrich Meyer, 1809
Jakob Meyer, 1857
Paul Meyer, 1898
Paul Meyer, 1929
Hansueli Meyer, 1964
Hansueli Meyer führt eine erfolgreiche Hollstein-Zucht auf dem Betrieb und bildet seit 2011 Lehrlinge zum Landwirt/in aus. www.Stockueli.com
2011 war Sascha Lüscher der erste Lehrling auf dem Betrieb von Hansueli und Elisabeth Meyer. Und wie das Leben manchmal so spielt, wird Sascha der Nachfolger von Hansueli werden.

Nun zu uns
Natascha und Sascha


Ich heisse Sascha Lüscher und wurde 1991 geboren. Wuchs in einem Dorf auf und ging schon früh zu bekannten Bauern in den Stall. Für mich zählten Tiere sehr schnell zum wichtigsten in meinem Leben, und durch die Arbeit im Stall und auf dem Land wuchs meine Sehnsucht immer mehr nach einem eigenen Hof mit meinen eigenen Tieren.
In der 6.Klasse begann meine "Züchter-Karriere" mit meiner ersten Ziege Mara.
Nun, einige Jahre später blicke ich mit Stolz auf einige Titel und Auszeichnungen die ich mit meine Tieren gewonnen habe.
Wie oben schon erwähnt, begann ich, über Umwege, 2011 meine Lehre zum Landwirt EFZ bei Hansueli und Elisabeth Meyer. Schloss diese dann auch mit Erfolg ab. Arbeitete aber nach der Lehre auf Baustellen oder Lohnunternehmen. Ich konnte mir in diversen Firmen viel "Know-how" aneignen, welches mir bei der täglichen Hof-Arbeiten zugute kommt. Zurzeit arbeite ich beim Team-Melken.
Ich freue mich riesig auf dem Hof zu leben wo meine Tiere stehen! Bin gespannt was die Zukunft noch so für uns bereit hält!
Mein Name ist Natascha Gartwyl, wurde 1990 geboren und wuchs auf dem Land auf und ging den Bauern tatkräftig zur Hand. Für mich war klar dass ich mit Tieren arbeiten will und vor allem draussen in der Natur. Aus diesem Gedanken wurde leider noch nichts...
Ich habe Detailhandelsfachfrau EFZ gelernt und über 10 Jahre in der Lebensmittelbranche gearbeitet. Seit 2019 arbeite ich als Botin bei der schweizerischen Post. Ich bin gerne draussen und bei mir muss immer etwas gehen. Zu meinen Hobbys gehört nebst der Ziegenzucht auch noch mein Pferd "Adonis" und mein Garten.
Für mich ist es wichtig die Artenvielfallt zu erhalten und zu fördern, darum züchte ich seit 2020 Bündner-Strahlen Ziegen und setze im Garten auf Saatgut alter Sorten.
Seit ich denken kann liebe ich Tiere und kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Durch das Leben auf dem Hof wird für mich ein riesen Traum wahr!
